Besucherspinde
Besucherspinde von Eurobox KG
Mit smarten Besucherspinden von Eurobox KG heben Sie das Erlebnis für Ihre Gäste auf ein ganz neues Level. Mittels moderner Technologien wird aus einem einfachen Schließfach der Stauraum der Zukunft. Besonders beliebt in öffentlichen Bereichen wie Freizeitparks, Einkaufszentren oder Konzerthäusern, bieten Smart Locker viel Stauraum für Jacken, Taschen und persönliche Wertsachen. Durch verschiedene Fachgrößen können Sie den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Dabei ist die Aufstellung des Smart Lockers auch ohne die Anbindung in bestehende Systeme nutzbar, während die Buchung und Nutzung automatisiert abläuft. Somit ist die Bereitstellung der Besucherspinde für den Betreiber äußerst einfach und denkbar verwaltungsarm.
Besucherspinde: Die wichtigsten Funktionen
Alle Vorteile auf einen Blick
- Einfache Nutzung für alle Besucher durch intuitive Bedienung möglich
- Besucher werden per Nachricht oder Mail daran erinnert, ihr Schließfach vor Verlassen der Einrichtung zu leeren
- Fernwartung möglich
- Verschiedene Authentifizierungsmethoden möglich, zum Beispiel Besucherpass, PIN-Code, RFID oder App
- Flexibel bezahlen über Terminals oder online
- Hochwertige Schließfachanlage für sichere Aufbewahrung von Wertgegenständen
- Echtzeitberichte für Administratoren über Nutzung, Belegung und freie Kapazitäten
- Vorabreservierung möglich: Besucher können sicher sein, dass bei ihrer Ankunft ein Schließfach zur Verfügung steht
- Erhöhte Kundenzufriedenheit durch erweitertes Serviceangebot
- Reduzierter Personalaufwand für Betreiber
Standard-Funktionen
- Benutzeroberfläche im kundeneigenen Design
- Schnittstelle für den Mailversand
- Mailtexte werden nach Kundenwunsch angepasst
- Schnittstelle zu versch. Systemen und Programmen, z.B. Microsoft Azure
- RFID-Funktion zur Authentifizierung
- Verschiedene Zahlungsfunktionen, z.B. Paypal oder Kreditkarte
Spezifische Funktionen
- Sichere Authentifizierungsmethoden, zum Beispiel per Mail, Mobilnummer, RFID oder QR-Code
- Anpassbarer Zeitraum und anpassbare Regeln für die Nutzung der Spinde
- Automatisierte Verwaltung der Buchung und Nutzung, damit minimaler Aufwand für die Betreiber
- Regelmäßige Reinigung
Smarte Besucherspinde: So funktionierts
Besucherspinde von Eurobox KG eignen sich besonders für Unternehmen, die ihren Gästen abschließbare Aufbewahrungsmöglichkeiten für Taschen und Wertsachen bieten wollen und gleichzeitig viel Wert auf fortschrittliche Technik und ein wartungsarmes System legen. Unsere Besucherspinde sind mit verschiedenen Fachgrößen erhältlich, um den vorhandenen Platz bestmöglich an den Schließfach-Bedarf anpassen zu können.
Nach der Ankunft in Ihrer Einrichtung kann sich der Nutzer ein verfügbares Fach über das intuitiv zu bedienende Touchpanel auswählen. Im Anschluss authentifiziert er sich über die gewählte Methode, zum Beispiel mit seiner Mailadresse oder seiner Mobilfunknummer. Die Zahlung erfolgt ganz unkompliziert, zum Beispiel über Paypal oder Kreditkarte. Das gewählte Fach wird geöffnet und der Besucher kann seine Taschen, Jacken und weitere Gegenstände ablegen. Am Ende des Besuchs kann der Kunde sein Fach wieder öffnen, alles entnehmen und für die nächste Nutzung freigeben.
Smart Locker gegen Münzpfandschlösser: Ein Vergleich
Funktion | Smart Locker | Schließfächer mit Münzpfandschloss |
---|---|---|
Zugriff | Entriegelung über App, RFID oder Öffnungscodes | Entriegelung über Münzen oder Jetons |
Benutzung | Besucher öffnet Schließfach mittels App oder Bedieneinheit, Schlüssel werden nicht benötigt und können nicht verloren gehen | Besucher wirft Münze ein, kann das Fach abschließen und den Schlüssel für die Dauer des Besuchs mit sich führen |
Verwaltung | Verwaltung und Fernwartung online möglich, Reinigungs- und Notöffnungsfunktion einstellbar | Wenig Kontrolle über Nutzungsfrequenz, -dauer und Belegungen |
Kosten für den Nutzer | Werden vom Betreiber selbst festgelegt. Einnahmen tragen zur Amortisierung der Anlage bei | Je nach Schloss zwischen 0,50€ und 2,00€. Besucher bekommt sein Geld nach der Benutzung meist zurück -> keine Amortisierung der Anschaffungskosten |
Kosten für den Betreiber | Höhere Anschaffungskosten, die sich durch die Einnahmen bei der Nutzung jedoch wieder eingespielt werden | Günstiger als Smart Locker, aber auf lange Sicht eventuell höhere Wartungskosten |
Art der Bezahlung | Online über verschiedene Zahlungsfunktionen, kein Bargeld nötig | Bar mit Münzen (muss passend sein) |
Sicherheit | Automatische Meldung bei Einbruch oder anderen verdächtigen Vorgängen an den Administrator. Glatte Oberflächen ohne sichtbare Schlösser für wenig Einbruchschancen | Keine automatische Meldung an Betreiber, Schlösser und Scharniere als „Schwachstellen“ für Diebe |
Betrieb | Abhängig von Stromquelle, kann bei Stromausfall nicht funktionieren | Unabhängig von der Stromversorgung |
Fehlertoleranz | Wartungsarm durch hochwertige Konstruktion und verschleißarme Bauteile, ausgefeilte Technologie und verschlüsselte Cloud-Infrastruktur | Anfällig für Fehler, wenn z.B. Münzen nicht erkannt werden oder Schlüssel verloren gehen |
So rentabel sind Besucherspinde
Besucherspinde in öffentlichen Bereichen können so gestaltet sein, dass die daraus resultierenden Einnahmen die Investitionskosten in kurzer Zeit ausgleichen. Hierzu beraten wir Sie gern persönlich! Folgende Faktoren spielen bei der Amortisierung eine Rolle:
- Weniger Personalaufwand: Smarte Schließfachsysteme verwalten und überwachen sich im Wesentlichen selbst. Sie ersetzen eine Garderobe, die durch Personal betreut werden muss. So sinkt der Bedarf an Personal und damit die Betriebskosten.
- Zusätzliche Einnahmen: Vermietet ein Betreiber die Schließfächer gegen eine geringe Gebühr, können damit die Anschaffungskosten des Smart Lockers zügig getilgt werden. Besonders viel Flexibilität für Besucher bietet die Möglichkeit, verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zu nutzen (zum Beispiel per Paypal, Kreditkarte oder direkt vor Ort).
- Zufriedene Kunden: Wenn Besucher die Möglichkeit haben, Garderobe, Taschen oder Einkäufe sicher zu verstauen, steigert das nicht nur ihre Zufriedenheit. Zufriedene Kunden geben tendenziell mehr Geld aus, kommen mit höherer Wahrscheinlichkeit wieder und empfehlen Ihre Einrichtung weiter.
- Robuste Bauweise: Sie haben besonders lange Freude an Ihrem neuen Smart Lockern, weil diese aus langlebigen Materialien gefertigt sind, die den Belastungen des Alltags standhalten. Darüber hinaus verlängert die zentrale Überwachung und Verwaltung die Lebensdauer Ihres Schließfachsystems.
Häufig gestellte Fragen
- Welche Größe haben die Schließfächer?
Besucherspinde von Eurobox KG können aus Modulen zusammengestellt werden, die über verschiedene Fachgrößen verfügen. So ist es möglich, Ihr neues Smart Locker System auch mit unterschiedlich großen Fächern auszustatten. Besucher, die mehr verstauen müssen, können größere Fächer nutzen, während Besucher mit weniger Gepäck auch ein kleineres Fach belegen können. - Wie sicher sind Besucherspinde?
Unsere Smart Locker sind aus erstklassigem Qualitätsstahlblech hergestellt und zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schäden und Diebstahlversuche aus. Sie sind mit einem ausgeklügelten digitalen Sicherheitssystem und hochwertigen Schlössern ausgestattet. Zudem verfügt das System über eine automatische Diebstahlerkennung, die den Betreiber oder Administrator sofort benachrichtigt. - Wie erhalten Kunden Zugang zu den Spinden?
Die Besucher wählen über das intuitive Bedienfeld ein Fach aus und registrieren sich über das System, zum Beispiel mit ihrer Mailadresse oder ihrer Mobilnummer. Die Bezahlung erfolgt zum Beispiel online per Kreditkarte oder Paypal. Im Anschluss steht das Fach schon zur Nutzung bereit.