WENN ES MAL SCHNELL GEHEN MUSS
RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN.
Unsere Feuerwehrspinde und Jugend-Spinde
PARTNER VON
ANFANG AN



Im Notfall zählt jede Minute! Unterstützen Sie Ihre Feuerwehrleute bestmöglich und setzen Sie auf hochwertige Feuerwehrspinde aus unserem Haus. Wir halten für Ihre Wache die perfekten Spinde aus robustem Stahlblech und in verschiedenen Ausstattungsvarianten bereit, die sich optimal auf Ihr Raumkonzept anpassen lassen. Wir verarbeiten für jeden Feuerwehrspind ausschließlich Qualitätsstahlblech, das der hohen Beanspruchung auf der Wache bestmöglich gewachsen ist. Das ausgewählte Qualitätsstahlblech wird von uns mit einer Pulverbeschichtung bestmöglich vor Einflüssen von außen geschützt, sodass Sie sich auf eine lange Lebensdauer verlassen können.
Da jeder Feuerwehrschrank aufgrund der verwendeten Materialien eine glatte Oberfläche hat, lässt er sich besonders einfach reinigen. Wir liefern Ihnen die bestellten Feuerwehrspinde in verschiedenen RAL-Farben bereits vorbereitet für die Wand- oder Reihenmontage. Als Experte für Raumausstattungen unterstützen wir Sie gern bei der Individualisierung Ihrer Schränke und passen sowohl die Ausstattung als auch Form und Aufteilung an Ihre Wünsche an. Damit sind Sonderbauten für uns kein Problem.

Sie haben
eine Idee?
Wir erschaffen das passende Produkt!



Zubehör
Ausführungsvarianten
Stimmen Sie die Ausstattung der Feuerwehrspinde auf Ihren Bedarf ab
Nicht nur die grundlegenden Maße und Farben der Feuerwehrspinde sind anpassbar, sondern auch die Ausstattung. Entscheiden Sie selbst, ob Sie ein extragroßes Helmfach brauchen oder auf mehrere Metallhaken für die Bekleidung angewiesen sind. Eines unserer bekanntesten Angebote ist der Feuerwehrspind "Basic Single". Er ermöglicht Ihnen eine strikte Schwarz-Weiß-Trennung und kann mit einem optional verfügbaren Privatabteil geliefert werden. Reicht Ihnen die Ausstattung noch nicht, können Sie sich für den Feuerwehrschrank "Basic Comfort" entscheiden. Er wird mit einem perforierten Schrankboden angeboten. Am umfangreichsten ist die Ausstattung unserer Premium-Reihe. Mögliche Individualisierungen und Ausstattungsmerkmale der Feuerwehrspinde aus unserem Haus sind:
- Wertfächer mit Einwurfschlitz
- Haken und Hakenleisten aus Metall
- Etikettenrahmen zur einfachen Beschriftung
- verzinkte Ausführungen für eine lange Lebensdauer.
Auch die generellen Bauweisen lassen sich auf Ihre Wünsche abstimmen. Neben den Spindgestellen mit ausziehbarer Bank halten wir eine Auswahl an Spinden mit Füßen und Sitzbänken bereit. Besonders platzsparend lassen sich die Modelle integrieren, die auf die Wandmontage ausgelegt sind.
Planen Sie gemeinsam mit uns die Feuerwehrspinde für Ihre Wache
Überlassen Sie bei der Ausstattung nichts dem Zufall und planen Sie die Feuerwehrspinde gemeinsam mit unserem erfahrenen Team – wir montieren die Spinde so, dass sie perfekt in Ihr Raumkonzept passen. Wir halten sowohl für Jugendfeuerwehren als auch für freiwillige und Berufswehren die passende Lösung bereit. Natürlich stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite und beantworten gern Fragen, die rund um Ausstattung, Qualität und Anpassungsmöglichkeiten aufkommen können.
feuerwehrZENTRUM Eschborn
Das Team der Eschborner Feuerwehr haben wir mit Spinden in den Farben Feuerrot (RAL3000) und Perlmausgrau (RAL7048) ausgestattet. Die Möbel stehen auf geschlossenen Sockeln, verfügen über einen Garderobeneinsatz (mit Helmhalter, Kleiderbügel, Koppelhalterung,
Gitterrost für Einsatzschuhe), sowie separate Wertfächer mit Einwurfschlitz und einem separaten Kleiderabteil mit Fachboden, Kleiderstange und feste Haken auf der Türinnenseite.
Unser Team hat dieses Projekt von der Planung, über Lieferung bis hin zum Aufbau vor Ort sehr gerne begleitet.
feuerwehr günzburg
In Günzburg durften wir die Feuerwehr mit Spinden aus 2 Abteilen für jeden Mitarbeiter aus-
statten. Das linke Einsatzabteil verfügt über Kleiderhaken, Kleiderstange und einen zurückgesetzten Ablageboden. Rechts ist ein ebenfalls offenes Abteil mit Kleiderstange, über dem sich ein Wertfach mit Einwurfschlitz und Zahlenschloss mit Verwischfunktion befindet. Beide Abteile sind mit perforierten Fachböden ausgestattet und haben die Farbe Feuerrot (RAL3000).
Unser Team hat bei der Günzburger Feuerwehr die Planung, Lieferung und die Montage erfolgreich umgesetzt.
feuerwehr Bad hersfeld
Die Schränke in Bad Hersfeld vom Typ SINGLE zeichnen sich durch eine schwarz-weiß Trennung aus. Das verschließbare Privatabteil ist mit einem Einwurfschlitz und einem Etikettenrahmen ausgestattet. Die offene Spindseite verfügt, neben dem perforierten Schrankboden, über ein extra großes Helmfach mit ebenfalls perforiertem und zurückgesetztem Fachboden. Verschieb- und versetzbare Haken sind an der Kleiderstange und der Hakenleiste angebracht. Mithilfe der höhenverstellbaren Vierkantfüße können Unebenheiten im Fußboden ausgeglichen werden.
Unser Planungsteam und unsere Monteure realisierten die komplette Umsetzung dieses Projektes.
feuerwache asbaCH
Unsere Einsatzspinde sind nicht nur für die Großen da. Auch für unsere Kleinsten finden wir, durch die vielen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, immer die passende Ausstattung.
Unser Spind KIDS war für die Feuerwehr Asbach genau das Richtige. Jeder Spind verfügt über ein verschließbares Wertfach, welches durch seine Größe ebenfalls als Helmfach genutzt werden kann. Außerdem ist in jedem Abteil eine robuste Metallkleiderstange inkl. Kleiderhaken angebracht. Hier können unsere Feuerwehrleute von Morgen, all ihre Ausrüstung problemlos unterbringen. Der Zugriff ist durch die verminderte Korpushöhe von 1600mm komfortabel und schnell möglich. Durch die Lüftungsöffnungen ist auch hier das schnelle Abtrocknen der Kleidung gewährleistet.
EHRENSACHE -
WIR UNTERSTÜTZEN
DIE FEUERWEHR



Spinde für Feuerwehr
Feuerwehrspinde
Ein Feuerwehrspind für alle Fälle
Eben noch wurden Karten gespielt, Einsatzpläne gelesen, Fitnessübungen gemacht und dann klingelte das Telefon. Ein Notruf geht ein und der ausgelöste Alarm schallt durchdringend auch in den letzten Winkel der Feuerwehrwache. Der Ernstfall ist eingetreten. Es brennt! Die Alarmleuchten kreisen sich und machen deutlich, wie dringlich schnelles und präzises Handeln jetzt ist. Noch wissen die Brandbekämpfer nicht, ob es sich um eine Lagerhalle, das Zuhause einer Familie, ein Geschäft oder sogar eine Tankstelle handelt. Alles, was sie wissen: Von jetzt an kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Ganze Existenzen und das Hab und Gut von Familien hängen davon ab, dass genau jetzt alles reibungslos läuft. Für diesen Moment haben alle Beteiligten immer wieder geprobt und sich bestens darauf vorbereitet. Das jetzt keine Pannen passieren, ist überlebenswichtig für die Retter und die Betroffenen. Bevor Feuerwehrleute zu ihrem ersten Einsatz ausrücken, gehen sie durch ein hartes Training. Ebenso hoch sind auch die Ansprüche an die Ausrüstung. Auch die kleinste Komponente musste unzählige Test bestehen, bevor sie Teil des Teams wurde. Jedes noch so kleine Bestandteil dieses Überlebens-Kits kann genau jetzt über das Scheitern eines Einsatzes oder eine erfolgreiche Rettung entscheiden. Ebenso wichtig ist, dass Ausrüstung und Zubehör einfach anzulegen und schnell erreichbar sind. Alles muss genau an seinem vorbestimmten Platz zu finden sein. Deswegen wurde die komplette Einrichtung ideal für diesen Ernstfall konzipiert und entwickelt. Das ganze Layout der Feuerwehrwache ist so ausgelegt, dass die Profis sich egal aus welcher Situation schnellstmöglich auf den Feuerwehrwagen schwingen können. Die berühmte Stange aus dem Film, an der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen waghalsig von einem Stockwerk zum anderen runter sausen, ist nicht immer auch Bestandteil einer Feuerwehrwache im echten Leben. Was jedoch immer dazu gehört, sind Feuerwehrspinde. Hier handelt es sich nicht etwa um handelsübliche, einfache Spinde, wie wir sie beispielsweise aus der Sporthalle kennen.
Nerven und Spinde aus Stahl
Ähnlich wie die Ausrüstung selbst sind die Anforderungen an einen Feuerwehrspind weitaus höher. Architekten, Bauplaner und Gemeinden, die eine neue Feuerwehrwache planen oder eine bestehende modernisieren wollen, wenden sich oft an Fachleute, die Ihnen helfen sicherzustellen, dass im Notfall alles glatt läuft. Wenn so viel auf dem Spiel steht, müssen die Rettungskräfte ruhig und fokussiert bleiben. Jeder Handgriff wurde perfektioniert, der Ablauf ist minutiös einstudiert. Nur so kann gewährleistet werden, dass auch unter größtem Druck kein Zeichen von Panik oder Hektik auftritt. Jetzt seinen kühlen Kopf zu verlieren wäre fatal. In Windeseile und dennoch ruhig und bedacht, so sollte und muss die Vorbereitung auf jeden neuen Einsatz ablaufen. Jeder weiß genau, wo er was findet, die Hände greifen fast blind in den Feuerwehrspind. Die Ausrüstung scheint sich wie von Geisterhand Stück für Stück genau an der vorgesehenen Stelle zu positionieren. Damit das auch so funktioniert, sind Feuerwehrschränke ganz besonders ausgelegt. Eine Firma, die sich seit vielen Jahren mit der Konzeption und der Umsetzung von Feuerwehrspinden beschäftigt, ist die Firma Eurobox KG. Sie fertigen Schränke und Spindkonzepte aus hochwertigem Stahl für Rettungsdienste, Bildungseinrichtungen, Sportstätten und Unternehmen. Neben der Herstellung und Planung dieser Aufbewahrungskonzepte bietet die Firma auch einen ganz persönlichen Service und die Beratung im Gespräch. Die Fachleute wissen aus langjähriger Erfahrung, dass das Material ebenso wie die Nerven der Retter so robust und hart wie der verwendete Stahl sein müssen.
Maßarbeit aus der Eurobox-Werkstatt
Der Geschäftsführer, Dipl. Ing. Dieter Sendobry, schaut auf über zwanzig Jahre Erfahrungen im Bereich Stahlschränke zurück. Er versteht, dass es für Feuerwehrleute extremst wichtig ist, dass sie sich auf ihre Ausrüstung verlassen können. Seine Expertise und Erfahrung als Ingenieur waren maßgeblich an der Entwicklung der speziell für die Feuerwehr entwickelten Spinde beteiligt. Auch der Rest des Teams besteht aus Experten in ihrem jeweiligen Bereich. Aus diesem wertvollen Fundus, aus vielen erfolgreichen Projekten, schöpfen die Entwickler ihre Ideen für immer neue Verbesserungen und Modernisierungen. Eines der Glanzstücke aus der Tüftlerwerkstatt des Unternehmens ist das Belüftungssystem, das bei Eurobox nicht als Sonderanfertigung, sondern als Standardausstattung gilt. Hier zeigt sich deutlich, dass das Team um Geschäftsführer Dieter Sendobry aus Fachleuten mit Sachkenntnis, Erfahrung und Leidenschaft besteht.
Mit zehn Servicecentern in Deutschland kann jeder Zeit auf Neuerungen und Wünsche der Kunden eingegangen werden. Hierfür hat Eurobox seine moderne Fahrzeugflotte immer auf Abruf bereit. Die Firma ist ebenso der Perfektion gewidmet wie die Rettungskräfte mit denen sie zusammenarbeitet. Erst wenn sich eine technische oder gestalterische Neuheit bewährt hat, findet sie auch Anwendung in den Produkten der Firma. Die Stahlprofis wissen, wie wichtig es ist, sich auf alles hundertprozentig und jederzeit verlassen zu können. Dieses Versprechen geben Sie auch ihren Kunden. Dieses hohe Qualitätsprädikat hat die Eurobox KG zum Pionier in der Entwicklung und Umsetzung von Spezialstahlschränken für Feuerwehren, Jugendfeuerwehr, Polizei, Sportvereinen und allen Einrichtungen, die auf der Suche nach speziellen, auf Sie abgestimmte Spinde sind, gemacht. Auch Schulen, Kitas und große Unternehmen gehören zum zufriedenen Kundenkreis der Firma.
Drei gute Gründe für ein Konzept von Eurobox KG
#1 Erfahrung, die Leben rettet
Wer nicht schon mal selbst im Einsatz war und am eigenen Leib gespürt hat, wie unverzichtbar jedes noch so kleine Detail bei jedem Rettungsruf ist, kann sich nur schwer in die Stiefel eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau reindenken. Sie müssen sich absolut auf ihre Ausrüstung verlassen können. Dazu gehören auch die Feuerwehrspinde. Das Verstauen, die fachgerechte Lagerung und die einfache Erreichbarkeit der Schutzausrüstung machen das Design eines Feuerwehrschrankes zu einer eigenen Disziplin. Das wird auch deutlich bei einem Besuch auf der Webseite von eurobox-kg.de. Nicht nur das Material erfüllt die hohen Qualitätsstandards, sondern jedes einzelne Feature ist genauestens durchdacht und professionell umgesetzt. Die Macher dieser Feuerwehrschränke kennen die einzigartigen Anforderung und Bedürfnisse einer Feuerwehrwache aus Erfahrung. Sie haben bereits mehrere Feuerwehrwachen mit speziell auf sie zugeschnittenen Schränken ausgestattet. In erster Linie müssen diese Spinde deutlich mehr aushalten können als ein regulärer Schrank. Ein Spind aus einem normalen Möbelhaus würde wahrscheinlich bereits nach wenigen Einsätzen den Dienst quittieren. Nicht so die Spezialschränke von der Eurobox KG. Die Schränke selber sind mit besonders dickem und robustem Stahlblech gefertigt, in den Türen finden sich unkaputtbare Edelstahlbolzen. Die besondere Lackierung stellt sicher, dass es so schnell keine Kratzer gibt und sich kein Rost bildet. Selbst die nasse Schutzausrüstung macht diesem Schrank nichts aus. Da die Schränke nach Maß und den individuellen Bedürfnissen einer jeden Feuerwehrwache gefertigt werden, kann die Pulverbeschichtung in allen Farben gewählt werden. Die beliebteste Farbwahl ist natürlich rot. Allerdings entscheiden sich neuerdings immer mehr Feuerwehrstationen für die Schwarz-Weiß-Trennung. Hierbei soll vermieden werden, dass schädliche Stoffe eines Brandes weitergetragen werden können. Was eigentlich auf der Hand liegt, aber lange ignoriert wurde, ist die Kontamination der PSA nach einem Einsatz. Wir alle kennen das Phänomen von einem geselligen Grillabend, welcher auch noch am nächsten Tag deutlich in den Haaren und auf der Kleidung zu riechen ist. Allerdings sind diese Gerüche in der Regel harmlos. Das verhält sich bei vielen Bränden anders. Besonders wenn bei dem Brand Giftstoffe freigesetzt wurden, können sich diese in der Ausrüstung halten und damit zu einer Gefahr werden. Wenn die Ausrüstung nicht fachgerecht verstaut wird, können diese Schadstoffe sogar bis nach Hause mitgeschleppt werden. Das kann nicht nur gefährlich für die Einsatzkräfte sein, sondern auch für die Familie und Angehörige. Diese gefährlichen Partikel entgehen vielleicht dem bloßen Auge, das macht sie aber nicht weniger schädlich. Daher entscheiden sich heute viele Rettungskräfte, ihre Einsatzkleidung räumlich von ihrer Privatkleidung zu trennen. Das kann beispielsweise geschehen, indem die Ausrüstung auf einem gesonderten Gestell untergebracht wird oder der Feuerwehrschrank in eine weiße und eine schwarze Zone unterteilt wird. Daher auch der Name Schwarz-Weiß-Trennung. Auch hierfür stehen die Berater gerne mit ihrer Expertise zur Verfügung. Die Sicherheit der Einsatzkräfte ist in der Branche der Brandbekämpfung immer im Fokus. Die Mitarbeiter um Herr Sendobry sind bei allen Projekten hautnah und persönlich vor Ort. Sie betreuen jedes neue Bauunternehmen oder die Umgestaltung einer existierenden Einrichtung selbst. Sie entwickeln laufend neue Ideen und Innovationen, um den Alltag der Einsatzkräfte so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Jeder Schrank, jede Halterung, jeder Bügel wird nach den Wünschen der Kunden individuell angefertigt. Der Austausch und die Kommunikation mit Kunden ist ebenso wichtig, wie die Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit der Schränke selbst.
#2 Solide- Robust- Unkaputtbar
Wer Leben retten will, darf nicht zimperlich sein. Die Axt, die schweren Stiefel, der große Helm sind nichts für Feinmotoriker. Auch wenn es Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen nicht an Geschick fehlen darf, so ist die Natur des Berufes doch er rau und erfordert schweren körperlichen Einsatz. Türen, die klemmen, Haken, die sich biegen, ein Lack, der schnell zerkratzt. All das sind Dinge, die für Feuerwehrspinde inakzeptabel sind. Die hohe Belastbarkeit und Beständigkeit sind oberstes Gebot bei der Herstellung von Stahlschränken. Zudem werden die Feuerwehrschränke in Deutschland nach Maß gefertigt und sind daher auch immer verfügbar. Das Qualitätsprädikat “Made in Germany” hat immer noch viel Gewicht und das aus gutem Grund. Wir sind global bekannt für einen der hochwertigsten Stahle. Die Metallverarbeitung hat in Deutschland eine lange Tradition. Hiesige Stahlprodukte sind weltweit einer der Exportschlager aus heimischen Werkstätten. So sind die Schränke aus dem Hause Eurobox KG auch fast zu 100 % aus Stahl und Edelstahl gefertigt. Jede einzelne Komponente des Schrankes entspricht höchsten Qualitätsstandards. Der Helm kann praktisch in dem eigens entwickelten, belüfteten Helmfach untergebracht werden. Diese Varianten ist extrem widerstandsfähig und für die Zukunft gebaut. Der Schließmechanismus kann mit einem herkömmlichen Schlüssel, ein Zahlenschloss, einem Drehriegel oder sogar einem elektronischen Zahlenschloss ausgestattet werden. Auch hier richtet sich das Angebot nach den Bedürfnissen und dem Budget der Kunden. Auf keinen Fall werden bei der Qualität Abstriche gemacht. Die Mitarbeiter der Eurobox KG versuchen alles erdenklich Mögliche, um jeder Feuerwehrwache die bestmögliche Ausstattung zu liefern.
#3 Cleveres, innovatives, flexibles Design
Das ganzheitliche Belüftungssystem der Schränke ist ein weiteres Zeugnis der langjährigen Erfahrung des Teams. Alle Stahlspinde aus dem Hause Eurobox KG sind TÜV-zertifiziert und Brandschutz-klassifiziert. Die Feuerwehrspinde können vollkommen offen konzipiert werden oder über Türen, abschließbare Fächer oder Regale verfügen. Auch hier wird immer mehr darauf geachtet, dass die einzelnen Teile der Ausrüstung sorgfältig verstaut werden können. Je fachgerechter die Ausrüstung gelagert wird, desto beständiger ist sie auch. In dem breiten, geräumigen Helmfach lässt sich der Helm, ohne ihn zu knicken, verstauen. Das schont das Material und lässt ihn schnell trocknen. Besonders die freie Luftzirkulation wird oft bei der Entwicklung von Spinden vernachlässigt. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass die PSA (Persönliche Schutzausrüstung) nach einem Einsatz vor Wasser tropft. Wer ganz logisch denkt, dem wird klar, dass neben dem Gebäude auch die Ausrüstung viel Wasser und Löschmaterial abbekommt. Diese muss nach jedem Einsatz nicht nur vollständig gereinigt und inspiziert werden, sondern auch trocknen. Ist es doch eben genau diese Ausrüstung, die zwischen den lebensgefährlichen, züngelnde Flammen und dem Leben der Rettungskräfte entscheiden kann. Anders als man es von dem Spind im Hallenbad oder im Fitnessstudio kennt, stehen Feuerwehrspinde nicht immer frei im Raum. Sie sind zumeist bombenfest in der Wand verankert und haben dennoch höhenverstellbare Füße, um eventuelle Unebenheiten im Boden auszugleichen. Allerdings haben sich die Fachleute von der Eurobox KG auch auf frei stehende Spinde spezialisiert. Auf der Webseite des Unternehmens finden sich mehrere Beispiele für die gelungene Umsetzung ganz spezieller und individueller Projekte von Feuerwehrstationen und anderen Einrichtungen. Auch die Jugend kommt hier zum Zug. Selbst der Nachwuchs sollte fachgerechte und effiziente Feuerwehrschränke zur Verfügung haben. Viele Feuerwehrhäuser verfügen nicht über viel Platz, da ist eine effiziente Planung, die das maximal Mögliche aus den Gegebenheiten holen kann, umso wichtiger. Weniger Platz bedeutet aber auch kürzere Wege. Die gesparten Minuten können im Ernstfall die entscheidenden Sekunden bis zum Einsatzfahrzeug herausholen. Für die Planer und Bauer einer Feuerwehrstation ist es daher umso wichtiger, dass die Feuerwehrschränke optimal an ihre Umgebung und ihre Anforderungen angepasst werden. Das geht immer am besten im persönlichen Gespräch und einer Begutachtung vor Ort. Im Idealfall sind die Profis vom ersten Tag der Planung involviert und können so etwaigen Fehlern vorbeugen. Deswegen ist es für das Eurobox-Team auch selbstverständlich, sich direkt auf der Feuerwache umzusehen und sich die Vorschläge der Rettungskräfte einzuholen. Diese Symbiose aus eigener Erfahrung und den Anregungen anderer Profis führt immer wieder zu den besten Ergebnissen. Die Expertise der Mitarbeiter von Eurobox KG beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Entwicklung und Konzeption von Feuerwehrschränken. Seinen Ursprung hatte das Unternehmen in der Vermietung von Schließfächern. Auch hier sind sie noch heute einer der Marktführer. Heute gehören sie aber auch zu einer der führenden Marken im Bereich Stahlschränke. Die Kompetenz, der Service und die hohe Qualität des Unternehmens werden die Kunden auch nach Fertigstellung weiter begleiten. Eine 24 Stunden Hotline stellt das sicher. Die Firma bietet einen umfangreichen Service für etwaige Nachrüstungen oder Reparaturen an. Dank ihrer langjährigen Erfahrung, sind die professionellen Mitarbeiter in der Lage, realistische Kostenvoranschläge zu bieten. Unerwartete und ungewollte Kosten werden somit minimiert. Planungssicherheit, fachmännische Beratung und Hilfe bei der Konzeption eines Projektes sind für das junge Unternehmen selbstverständlich.